Der Schwägalppass (1'278 m ü. M.) liegt in der Ostschweiz zwischen Nesslau-Neu St. Johann im Obertoggenburg im Kanton St. Gallen und Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Die namengebende Schwägalp (1'360 m ü. M.) erreicht man auf einem Abzweig von der Schwägalp-Passhöhe aus. Die Schwägalp liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Hundwil (AR) am Nordwesthang des Säntis (2'502 m ü. M.) und ist Ausgangspunkt der Luftseilbahn Schwägalp–Säntis (LSS).
Die erste Luftseilbahn wurde 1935 erstellt, nachdem mehrere Projekte, den Säntis von den Wasserauen oder Unterwasser SG aus mit einer Zahnradbahn zu erschliessen, gescheitert waren (siehe: Säntis-Bahn). Die 21 Kilometer lange Passstrasse von Urnäsch her wurde zur selben Zeit gebaut, um die Touristen bequem zur Bahn zu bringen.
Durch den Säntis-Tourismus ist die Schwägalp geprägt von vielen
Autoparkplätzen und Tourismus-Einrichtungen. Die Schwägalp selbst ist –
abgesehen von den Luftseilbahnbenützern und Wanderern – vor allem für Mountain Biker und Motorradfahrer ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren im Alpstein.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4galp
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen